Die OPS ist eine Angebotsschule, die nicht nur im Religionsunterricht nach den Grundsätzen des christlichen Leitbildes handelt und erzieht, sondern deren pädagogische Grundorientierung das gesamte Schulbild prägt.
Wir sehen jeden Menschen als Geschöpf Gottes und sind in unserer Erziehung darauf bedacht
- das Selbstwertgefühl zu stärken,
- den Anderen zu achten und
- ein vertrauensvolles Miteinander zu gestalten.
Auch sind zum Beispiel
- Gebete in der Schule
- regelmäßige Gottesdienste und
- das Feiern der christlichen Feste
ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens.
Wir feiern die Feste des Kirchenjahres u.a. mit unserer Buch- und Laternenausstellung, dem Erntedankfrühstück, dem Martinszug, dem Adventssingen und nicht zuletzt unserer Karnevalsfeier, an der sich Kinder, Eltern und Lehrerinnen aktiv beteiligen.
Aber nicht nur das Kirchenjahr bietet Anlässe, die Kultur des Feierns mit den Kindern einzuüben. Schulfeste wie Sommerfeste, Spielefeste, Sportfeste, Bundesjugendspiele, Tage des Buches oder auch Feiern innerhalb der Klasse haben ihren festen Platz in unserem Schulleben. Gleiches gilt für die feierliche Einschulung der Schulneulinge und die Verabschiedung der Viertklässler.
Der Religionsunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag zur grundlegenden Bildung. Im Rahmen des Religionsunterrichtes ist es unser Ziel, Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, sie zu verantwortlichem Handeln im schulisch-gesellschaftlichen Bereich zu führen, letztendlich eine persönliche Glaubensentscheidung anzubahnen und die Toleranz und das Verständnis gegenüber der Entscheidung anderer zu fördern.
Als katholische Angebotsschule ist unsere Schule offen für alle Kinder, deren Eltern sich bewusst dafür entschieden haben, ihr Kind in diesem Bekenntnis erziehen zu lassen.