Lesespaß durch Lesen, Mitdenken und Mitreden!
Lesespaß durch Lesen, Mitdenken und Mitreden!
In den letzten Tagen haben alle Klassen der OPS verschiedene Lesungen im Rahmen der lit.kid.COLOGNE besucht. Die Autor*innen haben hier aus ihren aktuellen Kinderbüchern vor einem Publikum aus vielen Schulklassen vorgelesen und sind anschließend mit den Kindern ins Gespräch gekommen. Auf der Grundlage der neu entdeckten Lesewelten wurde sich über aktuell gesellschaftlich relevante Themen und Meinungen ausgetauscht.
Berichte aus der Igelklasse:
Am Donnerstag, den 20. März ist die Igelklasse zur lit.kid.COLOGNE gefahren. Um 8:30 Uhr sind wir losgefahren. Wir sind mit der Linie 16 ca. eine halbe Stunde zum Chlodwigplatz gefahren. Als wir angekommen sind, sind wir zum Comedia Theater gelaufen, denn dort sollte die Lesung stattfinden. Dann durften wir noch kurz ins Brot beißen und dann ging es auch schon los. Liza Szabo hat uns von ihrem ersten Buch einen Teil vorgelesen. In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Karla und einen Jungen namens Finn und ihre Eltern Jens und Susanne. Die Familie sucht eine Babysitterin für Karla und Finn. Diese wird dann ein Roboter. Zuerst ist Karla misstrauisch, aber dann freunden sie sich an. Finn ist ein großer Roboterfreund und ist sofort begeistert von Marie, dem Roboter. Als Nächstes haben wir uns einen schönen Platz zum Frühstücken gesucht. Bald darauf sind wir wieder zurück zur Schule gefahren. Das war ein toller Ausflug! (von Yuna)
Am Donnerstag, den 20.03.2025 sind wir, die Igelklasse zu einer Lesung ins Comedia Theater gefahren. Als erstes sind wir zur Bahnhaltestelle „Kinderkrankenhaus“ gelaufen und sind 30min mit der Linie 16 zum Chlodwigplatz gefahren. Als wir angekommen sind, hat Frau Schulz die Tickets bezahlt und wir durften ins Brot beißen. Danach ging es los. Die Moderatorin begrüßte uns. In dem Buch geht es um eine Familie, die sehr beschäftigt war und ganz viele Babysitter hat. Die Kinder Karla und Finn nennen die Babysitter einfach nur „Gurken“ oder wenn es mehrere waren auch „Gurkensalat“. Auf einer Robotermesse entdeckten sie eine Roboter-Babysitterin. Erst mag Karla sie nicht, aber nach einer Weile freunden sie sich an und der Roboter Marie Bot rettet die Kinder sogar. Die Lesung war cool! (von Kilian)
Am Donnerstag, den 20.03.2025 sind wir zur Lesung „Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen“ gefahren. Als wir zur Bahn gelaufen sind, waren alle sehr aufgeregt. Wir mussten ca. 30min fahren und sind am Chlodwigplatz ausgestiegen. Dort sind wir zum Comedia Theater gelaufen und durften kurz in unser Brot beißen. Nach ca. 5min sind wir dann in das Theater reingegangen und haben erst einmal unsere Jacken uns Rucksäcke abgegeben. Daraufhin haben wir uns aufgeteilt und sind in eine große Halle mit vielen Stühlen gekommen. Anschließend haben wir uns hingesetzt und haben ein bisschen gewartet. Dann ging es endlich los. Zuerst kam die Moderatorin auf die Bühne und hat Liza Szabo angekündigt. Gleich darauf kam Liza auf die Bühne und hat über ihr Buch „Marie Bot“ erzählt. In dem Buch geht es um Finn und Karla, die ein neues Kindermädchen brauchen. Ihre Eltern müssen viel arbeiten und haben keine Zeit mehr für ihre Kinder. Finn will unbedingt zu einer Roboter-Messe mit Papa Jens und Karla. Dort finden sie zufällig einen Babysitter-Roboter namens „Marie Bot“. Finn findet sie direkt sympathisch. Irgendwann kommt „Marie Bot“ vier Wochen zur Probe zu Finn und Karla. Dieser Monat wird wild und verrückt. Als die Lesung beendet war, durften wir noch Fragen stellen und sind dann raus gegangen. Dort haben wir in der Sonne gefrühstückt und sind dann zurück gefahren. Das war ein toller Ausflug! (von Emma)
