RAUF AUF’S RAD
Verkehrserziehung findet während des ganzen Schuljahres je nach Erfordernissen statt, vor allem aber während unserer alljährlichen Verkehrswoche, in der sich in Theorie und Praxis alles ums Fahrrad und Radfahren dreht.
Die 1. Schuljahre fahren auf dem, auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten zusammengestellten ADAC Parcours und die 2. Schuljahre üben auf dem „großen“ ADAC Parcours. Einige Klassen besuchen außerdem an 2-3 Tagen in der Woche für 2 Stunden den Jugendverkehrsgarten und üben hier in gestellten „Verkehrssituationen“.
Die 3. und die 4. Schuljahre erkunden zunächst, oft schon in der Woche vor der eigentlichen Verkehrswoche die nähere Umgebung der Schule und machen sich so mit Gefahrenbereichen und den entsprechenden Verkehrszeichen vertraut. Dann wird die Woche genutzt und die Kinder fahren in Begleitung von Eltern und Lehrerinnen auf der Straße. Wer noch unsicher ist, hat auch noch Übungszeiten im ADAC Parcours. In den Zeiten, in denen die Kinder nicht mit Radfahren beschäftigt sind, findet der theoretische Unterricht statt.
Donnerstags kommt die Polizei und kontrolliert die Räder der Kinder auf ihre Verkehrssicherheit. Am Freitagvormittag findet für die 3. und 4. Schuljahre die theoretische Radfahrprüfung und am Freitagnachmittag die praktische Prüfung für alle statt.
Diese jährliche Projektwoche kann natürlich nur mit der tatkräftigen Unterstützung von vielen Eltern veranstaltet werden.