Lesemotivation und Lesekompetenz stehen in einem engen Zusammenhang mit dem Vorlesen.
Wir bauen daher z.B. in den Frühstückspausen nicht nur regelmäßige kurze Vorlesezeiten in den Schultag ein, sondern bieten unseren Kindern im Verlauf eines Schuljahres auch mehrere jahrgangs- und klassenübergreifende Vorlesestunden an. Dabei können sich die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Buchangeboten eines auswählen und sich daraus vorlesen lassen.
Zu ganz besonderen Anlässen laden wir Kinderbuchautoren an unsere Schule ein, die aus ihren Werken vorlesen.
Eine solch besondere Veranstaltung ist u.a. die alle zwei Jahre stattfindende „Riehler Lesenacht“. Hier lesen Lehrerinnen, Eltern, Geschäftsleute des Veedels, Kinderbuchautoren, „Prominente“ aus Sport und Radio sowie Personen unterschiedlichster Berufsgruppen allen Riehler Kindern vor.
Die Lesungen finden in den Klassenräumen, aber auch an eher ungewöhnlichen Orten des Schulgebäudes wie der Umkleidekabine der Turnhalle oder im Keller statt. Auch Nachbargebäude und Riehler Geschäfte in der Nähe der Schule werden als Vorleseorte herangezogen. So gab es bereits Lesungen in der Kirche St. Engelbert, beim Friseur, in der Apotheke, beim Schuster und in einem Bestattungsunternehmen. Bei den Kindern besonders beliebt waren darüber hinaus Lesungen in einem Feuerwehrwagen.
Wer die Atmosphäre der Riehler Lesenacht einmal gespürt und die Begeisterung der Leser erlebt hat, kann die Freude von Kindern nachvollziehen, wenn ihnen spannende, lustige oder nachdenkliche Geschichten einfach vorgelesen werden!