Aktuelle Elterninfos
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Schulleben an der OPS.
8. Riehler Lesenacht
Köln, 17. November 2023
Liebe Eltern,
die Riehler Lesenacht ist nun schon ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der OPS, aber auch bei den Riehler Geschäften und Einrichtungen. Für die 8. Riehler Lesenacht am 1. Dezember 2023 haben wir wieder ein Programm für alle Altersklassen und Interessen zusammengestellt. Die Lesungen finden an spannenden Leseorten in und um die Schule statt.
Das Programm für die Lesenacht erhalten Ihre Kinder am Freitag, 24. November 2023. Bitte wählen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Lesungen aus, die sie interessieren und die dem Alter Ihres Kindes entsprechen. Da die Plätze begrenzt sind, sollten Sie auch 1-2 Ersatztermine aussuchen. Ihre Kinder können selbstständig ab Montag, 27.11.2023 von 8:15 Uhr bis 9:00 Uhr in der Schul-Bücherei die beiden Gutscheine aus dem Programmheft gegen Eintrittskarten tauschen.
Die Riehler Lesenacht ist offen für alle Kinder aus Riehl ab 5 Jahren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jüngere Geschwisterkinder nicht an den Lesungen teilnehmen können. Für Geschwister oder gute Freunde im Grundschulalter erhalten Sie zu den angegebenen Terminen je nach Verfügbarkeit auch Karten während der Öffnungszeiten in der OPS-Bücherei. Bitte verwahren Sie die Eintrittskarten gut auf, denn nur mit diesen erhalten die Kinder am Abend der Lesenacht Eintritt in die jeweilige Lesung.
Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr mit einer kurzen Begrüßung in der Aula. Anschließend gehen die Kinder zu den Lesungen im Schulgebäude oder zu einem Treffpunkt im Erdgeschoss für die Lesungen, die außerhalb des Schulgebäudes stattfinden. Ein Erwachsener aus dem Lesenachtteam bzw. Büchereiteam wird die Kinder zum Lese-Ort hin- und zurückbringen.
Um die Wartezeit aller Eltern zu verkürzen, wird in der Bibliothek der OPS auch eine Lesung für Erwachsene angeboten (hierfür sind keine Eintrittskarten nötig). Natürlich wird auch für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt. Und am Bücherstand der Buchhandlung BuchKultur in der 1. Etage können die vorgelesenen Bücher erworben werden.
Wir wünschen uns, dass viele Kinder an den Veranstaltungen teilnehmen und ihre Lust am Lesen vertiefen oder neu entdecken!
Herzliche Grüße,
Christine Becker
Sankt Martin
Köln, 17. Oktober 2023
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
unser Martinszug findet dieses Jahr am Mittwoch, den 8.11.2023 von 17.15 Uhr bis ca. 19.00 Uhr statt.
An diesem Tag schließen die Riehl-Kids um 16 Uhr.
Um 17.15 Uhr treffen sich die Kinder in ihren Klassenräumen und gehen dann gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Schulhof. Bevor der Zug losgeht, achten wir darauf, dass nur Schulkinder und autorisierte Ordner-Eltern auf den Schulhof und ins Schulgebäude kommen. Alle anderen Eltern, Geschwister, Großeltern, Nachbarn, Anwohner und alle, die Spaß daran haben, wünschen wir uns als Zuschauer am Zugweg.
Wir bitten alle Eltern sich an die Vereinbarung zu halten und beim Zug nicht neben der Klasse mitzulaufen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Der Zug geht durch folgende Straßen und wir freuen uns über bunte Lichter und Kerzen in den Fenstern:
Start Schulhof, Garthestraße, Johannes-Müller-Straße, Theodor-Schwann-Straße, Xantener Str., Esenbeckstraße, Philipp-Wirtgen-Straße, Garthestraße, Schulhof
Zum Abschluss des Zuges werden sich die Kinder auf dem Schulhof das Martinsfeuer ansehen, Lieder singen und dann wieder in ihre Klassenräume gehen. Dort erhalten sie in diesem Jahr ihren Weckmann.
Bei Glühwein und Laternenschein können Sie vor dem Schulgebäude auf Ihr Kind warten oder einen Treffpunkt vereinbaren, wo Ihr Kind nach Ende der Veranstaltung hinkommen soll.
Zur Deckung der Kosten (Musikgruppe, Weckmänner, Pferd, Pferdeanhänger und Reiter, Pechfackeln und Holz) erbitten wir bis Freitag, den 03.11.2023 einen Beitrag von 5,- € pro Kind.
Wir wünschen allen einen schönen Martinsabend und bedanken uns bei allen aktiven Helferinnen und Helfern.
Herzliche Grüße,
Christine Becker
Tag der offenen Tür
Köln, 28. August 2023
Liebe Eltern,
in diesem Schuljahr veranstalten wir einen Tag der offenen Tür, der für Ihr Kind eine verpflichtende Unterrichtsveranstaltung ist.
Hier geben wir interessierten Eltern, die ihr Kind im kommenden Schuljahr einschulen werden, die Möglichkeit, sich mit ihrem Vorschulkind die Schule und den Unterricht anzusehen und sich mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und den Eltern der Schulpflegschaft und des Fördervereins zu unterhalten.
Der Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr am Samstag, den 16.09.2023 statt.
Von 10.00 Uhr bis 12:00 Uhr ist die Schule für die interessierten Familien geöffnet;
der Unterricht für Ihr Kind beginnt um 9.00 Uhr und endet um 11.45 Uhr.
Die Riehl-Kids sind an diesem Tag geschlossen.
Allen Mitwirkenden danke ich schon einmal im Voraus für ihr Engagement.
Herzliche Grüße,
Christine Becker
Sommerferienbrief
Köln, 19. Juni 2023
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wieder geht ein Schuljahr an der OPS zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür.
Bei vielen Aktivitäten, beispielsweise beim Buch- und Laternenfest, in der Verkehrswoche, beim Karneval mit Aufführung und Zug, auf dem Sportplatz, bei Ausflügen und Treppenhausgestaltung waren Sie als Eltern wieder einmal eine große Hilfe und Unterstützung. Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass Sie immer wieder Zeit finden, uns tatkräftig zu helfen. Dafür möchte ich mich, auch im Namen des gesamten Kollegiums, ganz herzlich bei Ihnen bedanken!
Allen Eltern, die Aufgaben und Ämter im Förderverein, in der Schulpflegschaft und im Offenen Ganztag, übernommen haben danke ich ebenfalls, auch im Namen aller Kolleginnen, für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Schuljahr. Sie haben vor und hinter den Kulissen dazu beigetragen, dass wir ein so reiches Schulleben haben konnten.
Von den Familien, die unsere Schule verlassen werden, möchte ich mich auf diesem Weg verabschieden. Wir hoffen, Sie behalten die OPS in guter Erinnerung, wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles Gute für die Zukunft und einen erfolgreichen Neuanfang.
Ganz ohne Informationen entlasse ich Sie nicht in die Ferien: Sicherlich haben viele von Ihnen mitbekommen, dass in Köln noch 300 Kinder ohne Schulplatz für die 1. Klasse sind. Deshalb hat die Stadt Köln 23 Schulen kurzfristig vor den Ferien gebeten, eine zusätzliche 1. Klasse einzurichten. Auch die OPS gehört zu diesen Schulen. Daher sind die Ferienbriefe für unsere neuen Erstklässler noch nicht verschickt. Ich bitte die betroffenen Familien noch um etwas Geduld!
Zum neuen Schuljahr dürfen wir eine Stelle für eine Sonderpädagogische Fachkraft besetzen. Die Bewerbungsgespräche finden zur Zeit statt und wir haben große Hoffnung, jemanden für die OPS neu zu gewinnen.
Am Montag, 19.6. und am Montag, 14.8. liegen die Fundsachen zwischen 14 bis 16 Uhr vor dem OPS Schultor aus. Bitte schauen Sie nach, ob etwas von Ihrem Kind dabei ist. Danach werden die Sachen gespendet!
Die meisten Kinder werden wir am 7. August 2023 um 8:15 Uhr wiedersehen. In der ersten Woche vom 7.8.-11.8. haben Ihre Kinder von 8:15 bis 11:45 Uhr bei der Klassenlehrerin Unterricht. Ab Montag, 14.08.2023 gilt dann der neue Stundenplan mit veränderten Endzeiten des Unterrichts, den Sie von der Klassenlehrerin zu Beginn des neuen Schuljahres erhalten.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine erholsame Ferienzeit, tolle Erlebnisse und schöne Urlaube. Kommen Sie bitte gesund und munter zurück.
Herzliche Grüße,
Christine Becker
Schulbetrieb nach Auslauf der Coronaverordnungen
Köln, 25. Januar 2023
Liebe Eltern,
gerne möchten wir Sie hier über die Folgen der am 31. Januar auslaufenden Coronaverordnungen informieren.
Die wichtigsten Punkte aus dem Brief der Ministerin haben wir hier zusammengefasst:
- Die regelmäßige monatliche Ausgabe von Selbsttests entfällt. Die vorhandenen Restbestände an Schnelltests können an die Kinder auf Anfrage aber noch ausgegeben und verwendet werden.
- Zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer kann weiterhin freiwillig eine Maste getragen werden.
- Die bisherige fünftägige Isolationspflicht fällt weg. Es gilt jedoch weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen. An dieser Stelle vertrauen wir auf Ihre Eigenverantwortung.
- Die allgemeingültigen Hygieneregeln, sowie das regelmäßige Lüften gehören selbstverständlich weiterhin zu einem normalen Schulalltag.
Den Originalbrief der Ministerin können Sie selbstverständlich hier abrufen: